Ein junger Kulturverein in Graz mit Mitgliedern aus Österreich, Italien, Bosnien und Herzegowina und Kroatien.
OAG bewegt sich. OAG ist ein Schwarm, ein Hybrid. Dazwischen die bindende Masse aus gemeinsamen Interessen, mit immer wieder neuen Schnittmengen und Menschen. Ein entspanntes Dazwischen. Dort entstehen Anregungen, Aufregungen, gemeinsame Ideen, geteilte Autorenschaft, neue Verbindungen zwischen Fotografie, Literatur, Musik, Diskussion, Ausstellung und Arbeitsraum.
Brückenkopfgasse 2, 8020 Graz
Instagram
Wir versuchen aus dem Schatten der verstaubten Kunstpräsentation herauszutreten, dabei immer offen zu bleiben, neue Herausforderungen für uns zu suchen, diese anzunehmen und damit einer stetigen Weiterentwicklung niederschwellig Platz zu bieten. Dies ist uns bisher an vielen Stellen mit unserem Atelier und unserem Verein gut gelungen.
Mit der Verortung und einer weiteren Konkretisierung des Vereins im Kunst- und Kulturbetrieb, gilt es, die erarbeiteten Strukturen und Netzwerke zu vertiefen und den Austausch mit interessierten Personen und Kollaborationspartner:innen zu fördern.
OAG Sessions: Musik- und Videoproduktionen mit Grazer Musiker:innen, die unter anderem in den Vereinsräumlichkeiten stattfinden.
Frau Sammer
On Bells
Johnny Batard
Softpillows
Monobär
BILLI MPEG
The Magical Misery Tour
Fraulein Astrid
Van Mojo And The Ponystress Ensemble
YouTube
"OAG macht Platz" ist eine Ausstellungsreihe, die Künstler:innen einen offenen Raum für kreative Experimente bietet, in dem sie die Räumlichkeiten aktiv bespielen und gestalten können.
Adnan Babahmetović, Carlotta Bonura, Raffael Jessner, Anna Luka, Sarah Lang, Igor Kolonić, Raphaela Miklauc und Johann Zuschnegg
Ehemalige Mitglieder:
Adna Babahmetović, Ajna Babahmetović, Louise Jäger, Julia Lacina, Lena Prehal, Katharina Sieghartsleitner, Gabriel Schmidt, Klara Schmidt, Philipp Stromaier und Harald Wawrzyniak.
TRAFIKA ist eine neue Clubreihe, die im ehemaligen Trafik-Raum des OAG ihre Präsenz entfaltet.
Nuancen (Graz, AT)
Atropa (Graz/Wien, AT)
Niklas Wandt (Berlin, DE)
„Borderline“ von Sarah Lang war eine Einladung, Grenzbereiche zwischen Innen und Außen, Klarheit und Chaos zu betreten. Ihre Werke entstanden aus Momenten, in denen das Alltägliche plötzlich Bedeutung gewann, und spiegelten eine rohe, vielschichtige Wahrnehmung der Realität. „Borderline“ stand für den Zustand, in dem alles zugleich zu viel und voller Inspiration war.
Die zweite Ausgabe der neuen Ausstellungsreihe „OAG macht Platz“ zeigte die Einzelausstellung „The Devil’s Got New Boots“ von Denise Kaya. Die Ausstellung thematisierte das Verschwinden einer Jahreszeit, das Empfinden von Schwere und den erneuten Einzug des Sommers – eine Auseinandersetzung mit den leichten und den schweren Tagen.
Role Play war die erste Einzelausstellung im Rahmen des Formats „OAG macht Platz“ und zeigte Werke von Jesaja Aljoscha Trummer. Seine Malerei dehnt sich häufig über die Grenzen des Bildträgers hinaus in den Raum aus und bewegt sich zwischen unterschiedlichen Stilen und Inhalten. Die Arbeiten reflektieren die Bilderflut des Alltags, widersprüchliche Überzeugungen und gesellschaftliche Erwartungen. Regeln und Methoden entstehen dabei spontan und lösen sich ebenso schnell wieder auf – jeder neue Ansatz kann zur künstlerischen Strategie werden.
Die Plakatausstellung "Geistzeit" des Grafikers Johann Zuschnegg zeigte einen vielschichtigen, oft bissigen Dialog zwischen Grafik und Gesellschaft. In unterschiedlichen Medien thematisierte der Künstler persönliche Wahrnehmungen ebenso wie politische und gesellschaftliche Zustände. Mit scharfem Blick und einer Prise Zynismus spiegelten seine Arbeiten den aktuellen Zeitgeist und warfen ein kritisches Licht auf unsere Gegenwart.
Das Musiklabel Pumpkin Records hat seinen neuen Sampler "Have A Minute?" im OAG vorgestellt. Die Compilation versammelt 41 Beiträge von 41 verschiedenen Acts – jeder Track ist exakt eine Minute lang.
Über die Dauer eines Monats waren in den Räumlichkeiten des Kulturvereins OAG Arbeiten der bildenden Künstlerin Theresa Obermayer zu sehen. Die Ausstellung wurde durch einen interdisziplinären Dialog mit Literatur und Film ergänzt, der spannende neue Perspektiven auf ihr Werk eröffnete.
Kulturverein OAG war 2022 Teil der Ausstellung Kunstraum Steiermark in der Neuen Galerie Graz. Die Ausstellung präsentierte Arbeiten steirischer Künstler:innen, die an den verschiedenen Atelierprogrammen und Auslandsstipendien des Kulturressorts des Landes Steiermark in den Jahren 2021/22 teilgenommen hatten. (OAG Kulturverein 2022: Adnan Babahmetović, Carlotta Bonura, Raffael Jessner, Igor Kolonic, Julia Lacina, Lena Prehal, Gabriel Schmidt, Katharina Sieghartsleitner und Harald Wawrzyniak)
Die Plakatausstellung Loesje im OAG setzte ein stilles Zeichen inmitten der visuellen Reizüberflutung des städtischen Raums. Die Plakate verstehen sich als Selbstzweck – sie wollen nichts verkaufen, sondern einfach da sein.